Die Ankündigungsseite läuft!
Ab heute läuft hier eine Installation des Jekyll-Blogsystems.
Warum ein solches System? Nun, es ist einfacher wartbar als einzelne HTML-Dateien, aber Jekyll hat die gleiche wahnsinnige Seitenaufbaugeschwindigkeit. So kann diese Hilfs- und Ankündigungsseite nicht der Cloud die Ressourcen abgraben.
Auf jeden Fall kann es schon mal Markdown und sogar Emoji! ![]()
In den nächsten Tagen werden dann hier schrittweise Anleitungen veröffentlicht, wie ihr den maximalen Nutzen aus OEKZident!de ziehen könnt.
Wer sich für die technische Seite interessiert:
- Die Quellen für diese Seiten liegen in einem Repository mit allen anderen wichtigen Servereinstellungen
- Inhalte sind in Markdown-Dateien geschrieben, einige HTML- und CSS-Templates bestimmen die Form
- Der in
rubygeschriebene Dienst jekyll übersetzt diese Dateien in eine einfache (sprich: schnelle) rein-HTML-Seite.- Keine Datenbanken, kein PHP, keine Cronjobs! Nur minimale Belastung bei tatsächlichen Änderungen.
- Die erzeugten HTML-Dateien werden über einen kleinen Webserver veröffentlicht
Heißt, ich kann einfach ein wenig Markdown in jedes billige Texteditor-Programm schreiben und der Server macht den Rest.
Bis auf Kommentare.
Aber wer braucht hier schon Kommentare? ![]()
OEKZident!de